- Ionenbindung
- f <-, -en> физ, хим ионная [полярная] связь
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Ionenbindung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die aus der… … Deutsch Wikipedia
Ionenbindung — Io|nen|bin|dung 〈f. 20; Chem.〉 eine chemische Bindungsart, die auf der Elektronenabgabe metallischer Elemente u. auf der Elektronenaufnahme nichtmetallischer Elemente beruht, kommt bes. bei Salzen vor * * * Io|nen|bin|dung; Syn.: elektrostatische … Universal-Lexikon
Ionenbindung — joninis ryšys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. ionic coupling vok. Ionenbindung, f rus. ионная связь, f pranc. liaison ionique, f … Fizikos terminų žodynas
Ionische Bindung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die auf der… … Deutsch Wikipedia
Heteropolare Bindung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die aus der… … Deutsch Wikipedia
Ionenbeziehung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die aus der… … Deutsch Wikipedia
chemische Bindung — Bindung * * * che|mi|sche Bịn|dung: in erster Linie Bez. für die in Molekülen u. Atomverbänden intramolekular wirksamen, den Zusammenhalt der ↑ Atome bewirkenden Hauptvalenzbindungen, bei denen man unterscheidet zwischen kovalenter (↑… … Universal-Lexikon
Grundlagen der Chemie — Die Chemie ist die Lehre vom Aufbau, Verhalten und der Umwandlung der chemischen Elemente und ihren Verbindungen sowie den dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten. Bei chemischen Reaktionen werden Bindungen zwischen Atomen getrennt und neu gebildet, es … Deutsch Wikipedia
Atompolarisation — Ionenpolarisation (auch Atompolarisation) nennt man den Vorgang, wenn sich in einem Material mit Ionenbindung die positiven gegen die negativen Ionen verschieben, wobei sich eine Polarisation ausbildet. Jedes Material mit Ionenbindung hat eine… … Deutsch Wikipedia
Bindungsarten — Die chemische Bindung ist ein physikalisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch günstiger ist … Deutsch Wikipedia
Ion — Ein Ion [i̯oːn] (von altgr. ἰών bzw. ἰόν ión, „gehend“) ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül. Atome oder Moleküle haben im neutralen Zustand genau so viele Elektronen wie Protonen; elektrische Ladung, und damit das Ion, entsteht, wenn… … Deutsch Wikipedia